Mein Ansatz
Für den Gedanken, eine Psychotherapie in Erwägung zu ziehen kann es viele, völlig unterschiedliche Gründe geben: Von einer Lebens- oder Schaffenskrise, einem scheinbar unüberwindbaren Schicksalsschlag bis hin zu Verhaltensauffälligkeiten oder gar dauerhaften, schweren psychischen Störungen. Gleichzeitig tun sich viele mit der Entscheidung, eine Psychotherapie zu beginnen, anfangs recht schwer, denn seelisches Leid ist subjektiv und es gibt kaum allgemein gültige oder klar messbare Grenzwerte.
Erst durch das Verständnis der individuellen Lebens- und Beziehungserfahrungen kann die aktuelle Situation verstanden und nachhaltig verändert werden. Die Klärung der oft unbewussten Ursachen eines Symptoms kann so zu einer Verbesserung der psychischen Beschwerden führen und bietet die Möglichkeit einer bewussteren Lebensführung. Wirksame Psychotherapie ist schulenübergreifend, individualisiert und multiperspektivisch. Sie findet immer im Hier-und-Jetzt statt.
